Um sich schöner und selbstbewusster zu fühlen, suchen die meisten Frauen nach ästhetischen Techniken und Methoden. Die Augenbrauen verleihen definitiv jedem Gesicht Form und Ausdruck. Leider haben nicht alle Frauen perfekte Augenbrauen mit reichlichem Haarwuchs, und herkömmliches Make-up oder Henna können möglicherweise kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern.
Wenn Sie zu den Frauen gehören, die dünnere oder lückenhafte Augenbrauen haben, können Sie sich für Microblading entscheiden, auch bekannt als Härchenzeichnung oder semipermanentes Make-up. Diese Technik sorgt für natürliche und lang anhaltende Augenbrauen.
Viele Künstlerinnen und Prominente haben sich bereits für diese Art der Technik entschieden, und wenn Sie neugierig sind, wie es funktioniert, welche Risiken und Pflegehinweise es gibt, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie diesen Beitrag weiter und erfahren Sie alles über diese äußerst erfolgreiche Technik!
Was ist Microblading?
Microblading ist ein ästhetischer Eingriff, der mit einem Instrument namens Tebori durchgeführt wird. Das Instrument wird in ein Gefäß mit Farbe getaucht und dann verwendet, um die Augenbrauen zu verbessern, neu zu formen oder einen natürlichen Look zu schaffen.
Wie wird die Microblading-Technik durchgeführt?
Um eine 100%ige Zufriedenheit zu erzielen, sollte der Eingriff von einem qualifizierten und vertrauenswürdigen Fachmann durchgeführt werden. Der Fachmann zeichnet sorgfältig Linien in Ihre Augenbrauen und verwendet dabei ein spezielles Werkzeug. Mit dem Tebori wird die Farbe aufgetragen und die Augenbrauen werden gezeichnet. Es ist praktisch wie eine Tätowierung.
Die Sitzung dauert etwas länger, etwa 1 Stunde und 30 Minuten, da die Technik Härchen für Härchen durchgeführt wird und Ruhe und Geduld erfordert, um einen natürlichen Eindruck zu erzeugen und zu vermitteln, dass diese Härchen tatsächlich Ihre eigenen sind.
Wenn Sie darüber nachdenken, den Eingriff durchführen zu lassen, gibt es einige Dinge, die Sie über die Nachsorge und Pflege nach dem Microblading wissen sollten. Hier sind sie!
Pflege nach der Microblading-Behandlung
Die Nachsorge nach dem Microblading ist ähnlich wie bei einer Tätowierung. Direkt nach dem Auftragen werden Sie feststellen, dass die Farbe sehr dunkel erscheint und die darunterliegende Haut gerötet ist. Nach einigen Stunden sollten Sie mit einem mit sterilisiertem Wasser angefeuchteten Wattestäbchen den überschüssigen Farbstoff von Ihren Augenbrauen entfernen. Der Heilungsprozess kann 7 bis 15 Tage dauern.
Befolgen Sie diese Schritte nach der Microblading-Behandlung, um Ihre Haut ordnungsgemäß zu pflegen:
Vermeiden Sie es, den Bereich bis zu 10 Tage lang zu befeuchten, auch während des Badens. Verwenden Sie mindestens eine Woche lang kein Make-up. In diesem Zeitraum dringen die Pigmente noch in Ihre Haut ein und setzen sich dort fest. Entfernen Sie keine Krusten oder kratzen Sie den Bereich der Augenbrauen. Vermeiden Sie Saunen, Schwimmen und übermäßiges Schwitzen, bis die Augenbraue vollständig verheilt ist. Halten Sie Ihre Haare von Ihrer Stirn fern. Verwenden Sie Cremes, die Ihnen vom Fachmann zur Unterstützung des Heilungsprozesses empfohlen werden.
Arten der Microblading-Wartung
In der Regel empfehlen die meisten Microblading-Experten, dass der Patient mindestens einmal im Jahr eine Nachbesserung der Augenbrauen vornehmen lässt.
Nachdem der Eingriff vollständig verheilt ist, möchten Sie sicherlich Ihre Haut pflegen, schließlich haben Sie in sie investiert. Das Auftragen von Sonnenschutzmittel auf den Augenbrauen hilft, ein Verblassen der Farbe zu verhindern. Ähnlich wie bei Tätowierungen und Permanent Make-up verblasst auch Microblading im Laufe der Zeit, und wahrscheinlich müssen Sie den gesamten Prozess in etwa zwei Jahren erneut durchführen lassen.
Mögliche Risiken der Microblading-Behandlung
Es ist normal, während des Auftragens des Farbstoffs etwas Schmerz und Unbehagen zu verspüren, und Sie können auch nach dem Eingriff ein leichtes Brennen spüren. Starke und unangenehme Schmerzen nach der Behandlung sind jedoch nicht normal. Achten Sie nach dem Microblading sorgfältig auf Ihre Augenbrauen und achten Sie darauf, ob sie geschwollen oder erhoben sind. Jedes Anzeichen von gelbem Ausfluss oder übermäßiger Rötung kann auf eine beginnende Infektion hinweisen.
Infektionen der Haut aufgrund von Reizungen oder allergischen Reaktionen auf den aufgetragenen Farbstoff sind selten, können aber vorkommen. Wenn der Bereich länger als zwei Wochen geschwollen oder juckend bleibt oder anfängt, Eiter zu bilden, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Es wird nicht empfohlen, dass schwangere Frauen, Personen mit Neigung zu Keloiden oder Personen, die eine Organtransplantation hatten, Microblading an den Augenbrauen durchführen lassen. Darüber hinaus sollten Sie bei einer beeinträchtigten Leberfunktion oder einer viralen Erkrankung wie Hepatitis äußerst vorsichtig sein.
Das Wichtigste, was Sie tun können, um Infektionen und die mit Microblading verbundenen Risiken zu vermeiden, besteht darin, gründlich zu recherchieren und einen guten Fachmann auszuwählen. Das für den Eingriff verwendete Werkzeug sollte immer ein Einweginstrument sein. Wenn Sie Ihren Microblading-Techniker nicht sehen, wie er ein neues Werkzeug verwendet, fühlen Sie sich frei, aufzustehen und zu gehen!