Eingewachsene Zehennägel, im Portugiesischen als «unhas encravadas» bekannt, sind ein häufiges Problem, das viele Menschen weltweit betrifft. Diese Bedingung tritt auf, wenn der Rand eines Nagels in die Haut um die Zehenspitze wächst, was Schmerzen, Entzündungen und möglicherweise eine Infektion verursacht. Obwohl Eingewachsene Zehennägel an jedem Zeh auftreten können, sind sie am häufigsten an den großen Zehen zu finden. Diese Bedingung kann äußerst unangenehm und beeinträchtigend sein und sich auf die täglichen Aktivitäten und die Lebensqualität auswirken. In diesem Artikel werden wir die Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen für Eingewachsene Zehennägel erkunden.
Ursachen
Eingewachsene Zehennägel können mehrere Ursachen haben, die oft mit der Art des Nagelschneidens und der Art von Schuhen, die getragen werden, in Verbindung stehen. Falsches Schneiden der Nägel, indem die Ecken zu stark gerundet werden, kann dazu führen, dass der Nagel in die umliegende Haut wächst. Enge oder spitz zulaufende Schuhe können ebenfalls dazu beitragen, indem sie die Nägel gegen die Haut drücken und sie dazu zwingen, nach innen zu wachsen. Wiederholte Verletzungen der Zehen, wie ständige Stöße bei sportlichen Aktivitäten, können ebenfalls eingewachsene Nägel verursachen. Zusätzlich können individuelle anatomische Faktoren wie die natürliche Krümmung der Nägel jemanden für diese Bedingung anfälliger machen.
Symptome
Die Symptome von eingewachsenen Zehennägeln umfassen in der Regel Schmerzen, Rötung, Schwellung und Empfindlichkeit in der betroffenen Region. Wenn der Nagel in die Haut einwächst, kann es zu einer sekundären Infektion kommen, die sich durch Eiter, Hitze sowie eine Zunahme von Rötung und Schwellung äußert. Gehen, Schuhe tragen oder sogar Berühren der betroffenen Stelle kann schmerzhaft werden. In schwereren Fällen kann sich die Infektion ausbreiten und ernsthaftere Komplikationen verursachen.
Behandlungsoptionen
Die Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Bei leichten Fällen können hausgemachte Maßnahmen wirksam sein. Es ist wichtig, die Füße in warmem Wasser mit Epsom-Salz zu baden, um die Entzündung zu reduzieren und die Haut aufzuweichen. Vorsichtig versuchen Sie, den Nagelrand mit einem Stück steriler Baumwolle oder Zahnseide aus der Haut zu heben, um zu verhindern, dass der Nagel weiter in die Haut wächst.
Wenn eine Infektion vorliegt oder die Bedingung schwerwiegender ist, ist es ratsam, einen Gesundheitsfachmann wie einen Podologen oder Dermatologen aufzusuchen. Sie können Verfahren durchführen, um den Schmerz zu lindern und die Infektion zu behandeln. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, einen Teil des Nagels oder des betroffenen Gewebes zu entfernen, um das ordnungsgemäße Nagelwachstum zu ermöglichen.
Bei chronischen oder wiederkehrenden Fällen können invasivere Verfahren in Betracht gezogen werden. Eine Option ist die teilweise oder vollständige Entfernung des Nagels, bekannt als Matrizektomie. Dieses Verfahren beinhaltet die Zerstörung der für das Nagelwachstum verantwortlichen Zellen, um ein falsches Wachstum zu verhindern. Die Matrizektomie wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und kann eine Erholungszeit erfordern.
Vorbeugung
Die Vorbeugung von eingewachsenen Zehennägeln ist entscheidend, um Unannehmlichkeiten und Risiken im Zusammenhang mit dieser Bedingung zu vermeiden. Einige einfache Maßnahmen können helfen, eingewachsene Nägel zu verhindern:
Richtiger Schnitt: Schneiden Sie die Nägel gerade ab und vermeiden Sie das Abrunden der Ecken. Verwenden Sie einen geeigneten Nagelknipser und schneiden Sie die Nägel nicht zu kurz.
Passende Schuhe: Tragen Sie Schuhe, die ausreichend Platz für die Zehen bieten. Vermeiden Sie enge oder spitz zulaufende Schuhe, die die Nägel gegen die Haut drücken könnten.
Richtige Hygiene: Halten Sie die Füße sauber und trocken, um Infektionen zu vermeiden. Vermeiden Sie übermäßiges Manipulieren der Nägel und der umliegenden Haut.
Vorsicht bei Verletzungen: Vermeiden Sie wiederholte Verletzungen der Zehen, besonders bei sportlichen Aktivitäten. Tragen Sie bei Bedarf Schutzschuhe.
Zusammenfassend können eingewachsene Zehennägel unangenehm und lästig sein, aber mit angemessener Behandlung und sorgfältiger Vorbeugung können die Symptome gelindert und Komplikationen vermieden werden. Wenn Sie mit eingewachsenen Nägeln zu kämpfen haben, ist es ratsam, medizinischen Rat einzuholen, um den besten Behandlungsplan für Ihren spezifischen Fall zu ermitteln.