Die richtige Vorbereitung der Haut, das Auftragen eines Primers, das Verwenden einer Grundierung und das Auftragen eines Concealers gegen Flecken sind einige essentielle Tipps, um ein perfektes und fehlerfreies Make-up zu erreichen.
Es ist auch wichtig, auf die Menge an aufgetragenem Make-up im Laufe des Tages zu achten, da übermäßige Produkte auf der Haut die Poren verstopfen und zu Akne und Mitessern führen können. Darüber hinaus ist es entscheidend, alle 3 Stunden einen Sonnenschutz aufzutragen, um das Auftreten von Flecken zu vermeiden und die Hautalterung zu verlangsamen.
Vor dem Auftragen von Make-up im Gesicht wird empfohlen, einen Allergietest auf dem Handrücken durchzuführen, um Hautreizungen und Rötungen zu vermeiden. Bei empfindlicher Haut sollte das gesamte Make-up hypoallergen sein.
Wie wäre es mit einer Anmeldung an der Beauty Academy Zürich?
Um ein schönes und langanhaltendes Make-up zu erreichen, sollten folgende Schritte befolgt werden:
Die Haut reinigen und befeuchten
Es ist wichtig, das Gesicht gründlich mit kaltem oder warmem Wasser zu waschen, bevor Sie mit dem Make-up beginnen, mit einer milden Seife, die für Ihren Hauttyp geeignet ist, und dann die Haut mit einem weichen Handtuch abtrocknen, ohne zu reiben. Zum Schluss sollte ein Make-up-Entferner mit Mizellenwasser oder Thermalwasser aufgetragen werden, um Unreinheiten von der Haut zu entfernen.
Um sicherzustellen, dass das Make-up besser von der Haut aufgenommen wird und eine weiche und strahlende Textur erhält, ist es wichtig, einmal täglich ein Serum oder eine natürliche Feuchtigkeitscreme aufzutragen. Erfahren Sie, wie Sie hausgemachte Feuchtigkeitscremes für das Gesicht herstellen können.
Primer auftragen
Der Primer ist ein spezielles Produkt, das nach der Feuchtigkeitspflege aufgetragen wird und der Haut hilft, das Make-up aufzunehmen. Dieses Produkt soll die Haut ausgleichen und zum Leuchten bringen, indem es die Produkte fixiert. In einigen Fällen kann es auch dazu beitragen, die Öligkeit im Laufe des Tages zu kontrollieren.
Grundierung und Concealer auftragen
Um der Haut mehr Leuchtkraft zu verleihen, den Hautton auszugleichen und Unvollkommenheiten abzudecken, sollte im gesamten Gesicht eine flüssige, cremige oder kompakte Grundierung in der passenden Farbe aufgetragen werden. Um die richtige Farbe der Grundierung auszuwählen, tragen Sie beim Kauf eine kleine Menge auf den unteren Kieferbereich auf, verteilen Sie sie und wählen Sie die Farbe, die am besten mit Ihrem Hautton verschmilzt. Die Grundierung sollte gleichmäßig im gesamten Gesicht bis zum Halsbereich mit einem Pinsel oder Schwamm aufgetragen werden.
Der Concealer sollte etwa zwei Nuancen heller als der Hautton sein, wenn er unter den Augen verwendet wird, oder in der gleichen Farbe wie der Hauttonwenn er Unvollkommenheiten abdecken soll, und sollte nach der Grundierung aufgetragen werden. Der Concealer kann auch verwendet werden, um bestimmte Bereiche des Gesichts zu betonen, wie Nase, Augen oder Mund.
Lidschatten auftragen
Um Lidschatten aufzutragen, sollte man mit einem hellen Lidschatten beginnen und das gesamte Augenlid bedecken. Anschließend kann man einen etwas dunkleren Farbton verwenden, um die Lidfalte zu definieren, indem man sanfte Bewegungen nach rechts und links macht und den Bereich unterhalb des Knochens umrundet. Man kann auch einen dunkleren Ton für den äußeren Augenwinkel und einen helleren Ton für den inneren Augenwinkel wählen, um den Blick zu öffnen und zu beleuchten.
Zum Abschluss kann man einen hellen und leuchtenden Farbton oder sogar einen Highlighter direkt unterhalb der Augenbrauen auftragen, um den Blick zu erhellen und zu heben.
Augenbrauen definieren
Um die Augenbrauen zu definieren, sollte man die Haare in Wuchsrichtung kämmen und mit einem Stift (oder einem Lidschatten in derselben Farbe) die Lücken ausfüllen, ebenfalls in Wuchsrichtung der Haare. Zum Schluss sollte man eine Augenbrauen-Mascara auftragen, um die Haare zu fixieren und Volumen zu verleihen. Erfahren Sie, wie Sie schönere und kräftigere Augenbrauen haben können.
Eyeliner und Mascara auftragen
Um das Augen-Make-up zu beenden, kann man sich für einen Eyeliner entscheiden, vorzugsweise in Braun oder Schwarz, der am Lid entlang der Wimpernlinie verwendet werden sollte. Der Eyeliner kann als Gel, Stift oder Bleistift erhältlich sein, und bei Gel sollte er mit einem abgeschrägten Pinsel aufgetragen werden.
Falls es Schwierigkeiten gibt, einen dünnen und sauberen Strich mit Eyeliner zu ziehen, kann man schwarzen oder dunkelbraunen Lidschatten verwenden, um den Strich mit einem abgeschrägten Pinsel zu ziehen. Dafür einfach die Spitze des Pinsels leicht in Wasser anfeuchten, dann in den gewünschten Lidschatten eintauchen und schließlich auf das Auge auftragen, wie man es mit Gel-Eyeliner tun würde. Auf diese Weise wird der Lidschatten kompakter und der Strich erhält einen leicht verblendeten Effekt.
Zum Schluss sollte man etwas Mascara auf die Wimpern auftragen, indem man von der Wurzel bis zu den Spitzen arbeitet.
Kompaktpuder auftragen
Um das gesamte Make-up zu fixieren, sollte man ein Kompaktpuder im ganzen Gesicht mit einem großen, weichen Pinsel auftragen. Dieses Puder hilft dabei, die Grundierung zu fixieren, gibt einen strahlenden Effekt und reduziert den Glanz der Haut.
Bronzer und Rouge auftragen
Um die Vorbereitung der Haut abzuschließen, kann man einen Bronzer an den Seiten des Gesichts, unter dem Kinn, am Hals und an den Schläfen auftragen, um die Gesichtskonturen zu definieren, sowie Rouge auf den Wangen, um der Haut einen gesünderen und schöneren Teint zu verleihen. Um das Auftragen zu erleichtern, sollte man in den Spiegel lächeln, um die Wangenregion besser identifizieren zu können.
Lippenstift auftragen
Die Wahl des Lippenstifts sollte das Augen-Make-up ergänzen, d.h., wenn das Augen-Make-up den Blick sehr betont, sollte die Lippenfarbe dezenter sein und sich an der natürlichen Lippenfarbe orientieren. Wenn das Augen-Make-up eher subtil ist, kann man eine Farbe wählen, die die Lippen stärker betont.
Man kann auch einen Lippenkonturenstift vor dem Auftragen des Lippenstifts verwenden, um die Anwendung zu erleichtern und die Haltbarkeit zu verbessern.
Make-up-Tipps für den Tag
Tagsüber sollte das Make-up leicht und nicht zu schwer sein, da es sonst leicht verschmieren und verblassen kann. Darüber hinaus erhöht sich mit zunehmender Schwere des Make-ups und längerer Tragezeit die Gefahr von Mitessern und Akne.
Auch der Hauttyp und die Hautfarbe spielen eine wichtige Rolle. Dunkelhäutige Frauen können goldene, orangefarbene und pfirsichfarbene Töne verwenden, die für Leuchtkraft sorgen, während bei heller Haut rosa und helle orangefarbene Töne bevorzugt werden sollten, um dem Gesicht Farbe zu verleihen und Konturen zu betonen.
Make-up-Tipps für die Nacht
Das Make-up für den Abend ist in der Regel aufwändiger als das Tages-Make-up, da das Fehlen von Licht die Verwendung intensiverer, glänzenderer und dunklerer Farben ermöglicht, die im Gesicht auffallen. Gute Optionen für den Abend sind rauchige schwarze Augen, die den Blick mit einem hautfarbenen oder hellrosa Lippenstift betonen, oder rote Lippen, die mit einem weniger schweren Augen-Make-up kombiniert werden können.
Make-up entfernen
Um das Make-up zu entfernen, kann man etwas Mineralöl oder Make-up-Entferner mit Hilfe eines Wattepads auftragen, zuerst das Make-up im Bereich der Augen und des Mundes entfernen und dann den Rest des Gesichts. Anschließend kann man die Haut mit einem milden Reinigungsmittel waschen und eine Feuchtigkeitscreme auftragen, um die Haut zu beruhigen und zu pflegen.